Funk
Jazz
Soul
Blues
Freund*innen Open Air mit GOT'YA, Doblhofer/Sitz CrossCurrent Quartet, Forest Lane, Lumanor und Ursophon
Der Verein "Freund*innen des Alten Schlachthofs Wels" lädt ein zum großen Sommer Open Air. Es spielen Top-Bands der heimischen Jazz-, Soul- und Blues-Szene. Einlass ab 16.00, das Programm startet um 17.00. Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form wird gesorgt.
17.00 Ursophon (Musik zum Mitmachen für Kids von 3 bis 9)
18.00 Lumanor (Jazzpop)
19.00 Forest Lane (Bluesrock/Soul)
20.00 Doblhofer/Sitz CrossCurrentQuartett (Jazz)
21.00 GOT'YA (Funk/Soul)
---
URSOPHON "König Midas und das-Rumpel-Die-Pumpel-Stühlchen"
In einem fernen Land- weit, weit weg von hier am Hofe des Königs lebte einmal ein lustiger Narr. Allerlei Scherze treibt der Hofnarr um die Prinzessin zum Lachen zu bringen. So schleppt er eines Tages ein Rumpel-Die-Pumpel-Stühlchen in das Schloss. Dieses Stühlchen lässt keinen auf sich sitzen, lässt keinen auf sich reiten. Rumpel-Die-Pumpel wirft es alle ab, sogar der König fliegt im hohen Bogen durch das Schloss. Nur bei der Prinzess hält das Stühlchen fein still, weil der Hofnarr doch König werden will...
LUMANOR
Nora Stossier: Klavier/Gitarre/ Vocal
Lukas Guttmann: E-Bass
Marius Maier: Drums
Lumanor ist ein junges Jazztrio, das mit außergewöhnlichem Talent und Leidenschaft überzeugt. Gegründet im Oktober 2023 an der Landesmusikschule Gaspoltshofen, haben die drei Musikerinnen und Musiker bereits einen individuellen Sound entwickelt, der Eigenkompositionen und kreative Arrangements aus verschiedenen Genres verbindet. Lumanor steht für frischen Wind in der Jazzszene und eine beeindruckende musikalische Reife, die weit über ihr junges Alter hinausgeht.
FOREST LANE & FRIENDS
Ulli Wurpes: voc, tambourine
Kurt Erlmoser: guit
Hubert Gredler: piano
Werner Enzlmüller: bass
Paul Pichler: drums
Friends:
Christian Bachner: sax
Christian Hollinetz: percussion
Shorty: guit
Die Diversität der Welser Band macht die Verbindung von Bluesrock & Soul interessant und bunt. Musikalische Freunde bringen sich ein: „Shorty“ – Michael Kurz mit seiner elektrischen Gitarrenvielfalt, Christian Bachner am Saxophon, Christian Hollinetz: Percussion. Zu hören gibt es bekannte Songs aus dem genannten Genre und auch eigene Kompositionen.
www.forestlane.at
DOBLHOFER/SITZ CROSSCURRENT QUARTET
Joe Doblhofer: guit
Juraj Griglak: bass
Walter Sitz: drums
Hubert Gredler: keys
Dass Drummer Walter Sitz und Gitarrist Joe Doblhofer auf ihrer musikalischen Reise früher oder später geradezu zwingend für ein gemeinsames Projekt aneinandergeraten mussten, zeichnete sich schon ab, seit man sich bei verschiedenen Gelegenheiten als Sidemen über den Weg gelaufen und Soundchecks regelmäßig zu ausgedehnten Jamsessions eskaliert waren. Bald war klar: Die gemeinsame Liebe zu musikalischer Interaktion, Groove und Improvisation, gepaart mit der Freude an Komposition, Arrangement und Sound bedarf eines entsprechenden Rahmens. Ihren hochgradig diversen musikalischen Hintergrund verstehen beide als Quelle für stil- und genreübergreifendes, hoch energetisches Zusammenspiel sowohl im improvisierten als auch auskomponierten Kontext.
Walter Sitz spielte unter anderem mit Joe Zawinul, Karl Ratzer und Rainhard Fendrich und tourt zur Zeit u.a. mit Norbert Schneider, Gerald Gradwohl/EKKO III und der senegalesischen Musikerin Marema. Daneben komponiert er für sein eigenes Trio und die Band Quetschwork Family und ist als Autor und Pädagoge ("Rhythm Aid") tätig. Joe Doblhofer arbeitete u.a. mit Schlagwerker Martin Grubinger, Deep Purple Drummer Ian Paice, sowie als langjähriges Mitglied der Jazz-Metal Crossoverband Panzerballett mit Randy Brecker, Trilok Gurtu, Virgil Donati, Mathias IA Eklundh u.v.a, und ist als Komponist u.a. für sein eigenesTrio FS3 tätig. Im Oktober 2023 wurde er als Professor für Gitarre Popularmusik an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen. Kongeniale Ergänzung an Bass und Keyboards findet die Band mit dem slowakischen Bass-Urgestein Juraj Griglak und dem Ausnahmepianisten Hubert Gredler (u.a. HUB5).
www.waltersitz.com/cross-current-quartet/
GOT'YA
Franziska Katzlinger (Vocals)
Paul Oberndorfer (Gitarre)
Benedikt Fehringer (Trompete)
Christoph Hummer (Sax)
Michael Auinger (Sax)
Alex Putz (Bass)
Alex Distl (Drums)
Phillip Laher (Keyboard)
Ist eine sechs- bis elf-köpfige Crossover-Funk & Soul Band aus Wien. Gestartet 2020, besticht der Bandsound heute mit einer erweiterten Rhythmusgruppe, einem Bläsersatz sowie Backing
Vocals. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, groovender Klangkörper kombiniert mit stimmgewaltigen Sängerinnen. Es dienen sowohl aktuelle als auch zeitlose Themen als Ausgangspunkt, um
Unausgesprochenes auszusprechen und Relevantes zu betonen.
www.gotya.at
Wann: 19.07.25 17:00
Eintritt: Vvk € 29 / AK € 35
Veranstalter: Bv Schlachthof